Erbtante
Erbtante (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erbtante | die Erbtanten |
Genitiv | der Erbtante | der Erbtanten |
Dativ | der Erbtante | den Erbtanten |
Akkusativ | die Erbtante | die Erbtanten |
Worttrennung:
- Erb·tan·te, Plural: Erb·tan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁpˌtantə]
- Hörbeispiele: Erbtante (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schwester eines Elternteils, von der man im Falle ihres Ablebens eine Erbschaft erwartet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs erben und dem Substantiv Tante
Männliche Wortformen:
- [1] Erbonkel
Oberbegriffe:
- [1] Erblasserin, Tante
Beispiele:
- [1] „Wenn Sie demnächst vor die Aufgabe gestellt sein sollten, die Verlassenschaft einer Erbtante auflösen zu müssen, lassen Sie sich beim Ausmisten ja nicht von Geschmacksfragen leiten.“[1]
- [1] „Das Geld der Erbtante wäre dann für die Familie nicht verloren - es würde, statt auf den Staat, auf die übrigen Miterben überspringen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Erbtante“, Seite 404.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erbtante“
- [1] Duden online „Erbtante“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbtante“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erbtante“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erbtante“
Quellen:
- ↑ Luxustaschen oder Von der libidinösen Lust auf die It-Bags. Abgerufen am 25. Januar 2020.
- ↑ Verurteilter Parkhaus-Mörder hofft auf neuen Prozess. Abgerufen am 25. Januar 2020.