Singular Plural
Nominativ die Epitome die Epitomen
Genitiv der Epitome der Epitomen
Dativ der Epitome den Epitomen
Akkusativ die Epitome die Epitomen

Worttrennung:

Epi·to·me, Plural: Epi·to·men

Aussprache:

IPA: [ɛˈpitomeː]
Hörbeispiele:   Epitome (Info)

Bedeutungen:

[1] Auszug aus einem Schriftzug ‒ zu verstehen als eine Art von Zusammenfassung, die nur die zentrale Aussage und ihre praktische Konsequenz enthält zum Beispiel einem Artikel vorangestellter Kurztext im Journalismus

Herkunft:

über lateinisch epitome → la aus gleichbedeutend griechisch επιτομή (epitomē→ grc, wörtlich: „Einschnitt“, entlehnt,[1] das aus επι (epi→ grcoben, hier: oberflächlich‘ und τομή (tomē→ grcSchnitt‘ zusammengesetzt ist

Synonyme:

[1] Abriss, These

Oberbegriffe:

[1] Text

Beispiele:

[1] „Wahlen verloren: Parteivorsitzender muss zurücktreten!“ ist eine Epitome.

Wortbildungen:

Epitom

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Epitome
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, „Epitome“, Seite 940

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 409.

Worttrennung:

Epi·to·me

Aussprache:

IPA: [ˌepiˈtoːmə]
Hörbeispiele:   Epitome (Info)
Reime: -oːmə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Epitom
  • Genitiv Plural des Substantivs Epitom
  • Akkusativ Plural des Substantivs Epitom
Epitome ist eine flektierte Form von Epitom.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Epitom.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.