Deist
Deist (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Deist
|
die Deisten
|
Genitiv | des Deisten
|
der Deisten
|
Dativ | dem Deisten
|
den Deisten
|
Akkusativ | den Deisten
|
die Deisten
|
Worttrennung:
- De·ist, Plural: De·is·ten
Aussprache:
- IPA: [deˈɪst], [deˈʔɪst]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Anhänger des Deismus
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Theist, Pandeist, Panendeist
Weibliche Wortformen:
- [1] Deistin
Oberbegriffe:
- [1] Deismus
Beispiele:
- [1] Deisten glauben an Gott aus Gründen der Vernunft.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 303, Eintrag „Deist“.