Begabung
Begabung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Begabung
|
die Begabungen
|
Genitiv | der Begabung
|
der Begabungen
|
Dativ | der Begabung
|
den Begabungen
|
Akkusativ | die Begabung
|
die Begabungen
|
Worttrennung:
- Be·ga·bung, Plural: Be·ga·bun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] überdurchschnittliche, besondere Fähigkeiten
Synonyme:
- [1] Ader, Anlage, Gabe, Talent, Veranlagung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er hat eine besondere Begabung für Sprachen.
- [1] „Die Bilanz aller Auskünfte rechtfertigt jedenfalls die Annahme, daß der Grund für das frühe Außenseitertum, in dem Siggi J. sich vorfand, einzig und allein in seiner Begabung zu suchen ist.“[1]
- [1] „Nach dem Krieg diente er dem Münchner Reichswehrkommando wegen seiner rednerischen Begabung zunächst als Schulungsredner.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Begabungstest
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Begabung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Begabung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Begabung“
- [1] The Free Dictionary „Begabung“
Quellen:
- ↑ Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0 , Seite 261. Erstveröffentlichung 1968.
- ↑ Reiner Marcowitz: Der Radikalismus der Stunde. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 108.