Bedeutungsbeziehung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Bedeutungsbeziehung die Bedeutungsbeziehungen
Genitiv der Bedeutungsbeziehung der Bedeutungsbeziehungen
Dativ der Bedeutungsbeziehung den Bedeutungsbeziehungen
Akkusativ die Bedeutungsbeziehung die Bedeutungsbeziehungen

Worttrennung:

Be·deu·tungs·be·zie·hung, Plural: Be·deu·tungs·be·zie·hun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈdɔɪ̯tʊŋsbəˌt͡siːʊŋ]
Hörbeispiele:   Bedeutungsbeziehung (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Semantik: Verhältnis der Bedeutungen verschiedener sprachlicher Ausdrücke (Wörter, Syntagmen) zueinander

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bedeutung, Fugenelement -s und Beziehung

Synonyme:

[1] Bedeutungsrelation, semantische Relation, Sinnrelation

Oberbegriffe:

[1] Bedeutung, Semantik

Unterbegriffe:

[1] Heteronymie
[1] paradigmatische Bedeutungsbeziehungen: Antonymie, Hyperonymie, Hyponymie, Komplenymie, Meronymie, Multisemie, Polysemie, Synonymie
[1] syntagmatische Bedeutungsbeziehungen: lexikalische Solidarität, Selektionsbeschränkung, wesenhafte Bedeutungsbeziehung

Beispiele:

[1] Die Bedeutungsbeziehung zwischen den Wörtern „groß“ und „klein“ ist die Antonymie.
[1] Der Satz „Mein Teppich frisst Mäuse“ ist syntaktisch korrekt, semantisch aber wegen der unverträglichen Bedeutungsbeziehungen zwischen den Satzgliedern misslungen.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedeutungsbeziehung
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Bedeutungsbeziehung“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Bedeutungsbeziehung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Bedeutungsbeziehungen“. ISBN 3-494-02050-7.