Singular Plural
Nominativ der Baulöwe die Baulöwen
Genitiv des Baulöwen der Baulöwen
Dativ dem Baulöwen den Baulöwen
Akkusativ den Baulöwen die Baulöwen

Worttrennung:

Bau·lö·we, Plural: Bau·lö·wen

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯ˌløːvə]
Hörbeispiele:   Baulöwe (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: Person, die durch die Errichtung und den Verkauf vieler Bauwerke hohe Gewinne erzielt, meist auf fragwürdige oder riskante Art und Weise

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Löwe

Beispiele:

[1] „Einst wurde Jürgen Schneider wegen Betrugs in Milliardenhöhe verurteilt, nun soll der ehemalige Frankfurter Baulöwe 67.000 Euro ergaunert haben.“[1]
[1] „Wie Lemminge laufen sie den immer irrwitzigeren Plänen des Baulöwen hinterher - blind vor Gier und Ehrgeiz.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Baulöwe
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Baulöwe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baulöwe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Baulöwe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBaulöwe
[1] The Free Dictionary „Baulöwe
[1] Duden online „Baulöwe
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Baulöwe

Quellen:

  1. Jürgen Schneider abermals wegen Betrugs angeklagt. In: FAZ.NET. 3. August 2010 (URL, abgerufen am 24. März 2021).
  2. Niklas Wirminghaus: Das Theater feiert einen alten Baulöwen. In: FAZ.NET. 19. Mai 2013 (URL, abgerufen am 24. März 2021).