Ballungsraum
Ballungsraum (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ballungsraum
|
die Ballungsräume
|
Genitiv | des Ballungsraumes des Ballungsraums
|
der Ballungsräume
|
Dativ | dem Ballungsraum dem Ballungsraume
|
den Ballungsräumen
|
Akkusativ | den Ballungsraum
|
die Ballungsräume
|
Worttrennung:
- Bal·lungs·raum, Plural: Bal·lungs·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈbalʊŋsˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Ballungsraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Topografie, Urbanistik: eine Häufung zusammenhängender Städte und Industrien auf engem Raum mit mindestens 500.000 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte um 1000 Ew./km² oder mehr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ballung und Raum sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] ländlicher Raum; dünnbesiedeltes Gebiet; Wildnis, Ödnis, unerschlossenes Gebiet
Oberbegriffe:
- [1] Siedlungsraum
Beispiele:
- [1] Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Europas.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ballungsraum“
- [1] The Free Dictionary „Ballungsraum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ballungsraum“
- [1] Duden online „Ballungsraum“