Aquarellistin
Aquarellistin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Aquarellistin
|
die Aquarellistinnen
|
Genitiv | der Aquarellistin
|
der Aquarellistinnen
|
Dativ | der Aquarellistin
|
den Aquarellistinnen
|
Akkusativ | die Aquarellistin
|
die Aquarellistinnen
|
Worttrennung:
- Aqua·rel·lis·tin, Plural: Aqua·rel·lis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [akvaʁɛˈlɪstɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Aquarellist mit dem Suffix -in
Synonyme:
- [1] Aquarellmalerin
Männliche Wortformen:
- [1] Aquarellist
Oberbegriffe:
- [1] Malerin, Künstlerin
Beispiele:
- [1] „Irgendwann kommen dann die Besitzer von Videokameras, und sie geraten ebenso aus dem Häuschen wie englische Aquarellistinnen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aquarellistin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aquarellistin“
- [1] Duden online „Aquarellistin“
Quellen:
- ↑ Michael Bahnerth: Fünf Jahre bis zum Kollaps. In: Zeit Online. Nummer 38/2000, 14. September 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Januar 2013).