Malerin
Malerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Malerin | die Malerinnen |
Genitiv | der Malerin | der Malerinnen |
Dativ | der Malerin | den Malerinnen |
Akkusativ | die Malerin | die Malerinnen |
Worttrennung:
- Ma·le·rin, Plural: Ma·le·rin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Künstlerin, die Bilder malt
- [2] Handwerkerin, die beispielsweise Wände streicht
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Maler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Kunstmalerin
- [2] Malergesellin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Maler
Oberbegriffe:
- [1] Künstlerin
- [2] Handwerkerin
Unterbegriffe:
- [1] Barockmalerin, Glasmalerin, Hobbymalerin, Landschaftsmalerin, Mundmalerin, Straßenmalerin, Tapetenmalerin
- [2] Schildermalerin
Beispiele:
- [1] „Auf einem Pastell zeigt die Malerin Rosalba Carriera in schwelgerischem Duktus Venus und ihre Knaben […].“[1]
- [1] „Im Viertel aber sprach man weiterhin über Elisabeth, die großartige Malerin, und über diesen seltsamen Lehrer, der sich in sie verliebte.“[2]
- [1] „Cristina ist Malerin, oder genauer gesagt, wäre Malerin geworden, wenn ihr die erste Ehe nicht in die Quere gekommen wäre.“[3]
- [1] „St. Arnaud applaudierte der Malerin, und selbst Cécile, die beim Beginn des Wortgefechtes ein leises Unbehagen nicht unterdrücken konnte, hatte sich, als ihr das harmlos Unbeabsichtigte dieser kleinen Pikanterien zur Gewißheit geworden war, ihrer allerbesten Laune rückhaltlos hingegeben.“[4]
- [2] Die Ausbildung zur Malerin / Lackiererin dauert 3 Jahre.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Künstlerin, die Bilder malt
[2] Handwerkerin, die beispielsweise Wände streicht
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Malerin“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Malerin“
- [1, 2] The Free Dictionary „Malerin“
- [1, 2] Duden online „Malerin“
Quellen:
- ↑ MAGDALENA KRÖNER: Kunst und Kunstgewerbe. Frühlingsgefühle, so weit das Auge reicht. In: FAZ.NET. 10. Mai 2010 (URL, abgerufen am 6. April 2013) .
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 54. Hebräisches Original 1998.
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 85.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 32. Entstanden 1884/5.