Alkanal
Alkanal (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Alkanal | die Alkanale |
Genitiv | des Alkanals | der Alkanale |
Dativ | dem Alkanal | den Alkanalen |
Akkusativ | das Alkanal | die Alkanale |
Worttrennung:
- Al·ka·nal, Plural: Al·ka·na·le
Aussprache:
- IPA: [alkaˈnaːl]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Chemie: acyclisches, aliphatisches, gesättigtes Alkan mit einer Aldehydgruppe
Abkürzungen:
- [1] allgemeine Summenformel: CnH2nO
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Alkan und dem Suffix -al, das die Aldehydgruppe kennzeichnet
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Aldehyd
Unterbegriffe:
- [1] Methanal, Ethanal, Propanal, Butanal, Pentanal, Hexanal, Heptanal, Octanal, Nonanal, Decanal (und viele weitere)
Beispiele:
- [1] „Alkanale sind in der Natur weit verbreitet und finden Verwendung als Riechstoffe und Aromastoffe.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Chemie: acyclisches, aliphatisches, gesättigtes Alkan mit einer Aldehydgruppe
- [1] Wikipedia-Artikel „Alkanal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Alkanal“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Alkanale“
Quellen: