überreden

2 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 11. April 2023 markiert.

überreden (Deutsch)

Bearbeiten

Verb, regelmäßig

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichüberrede
duüberredest
er, sie, esüberredet
Präteritum ichüberredete
Konjunktiv II ichüberredete
Imperativ Singularüberrede!
Pluralüberredet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überredet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überreden

Worttrennung:

über·re·den, Präteritum: über·re·de·te, Partizip II: über·re·det

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʁeːdn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überreden (Info)
Reime: -eːdn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was ursprünglich nicht in seiner oder ihrer Absicht lag

Herkunft:

Ableitung zum Verb reden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Synonyme:

[1] überzeugen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschwatzen, herumkriegen

Beispiele:

[1] Er überredete sie zu bleiben.
[1] „Aber die Hohenpriester und die Ältesten überredeten das Volk, dass sie um Barabbas bitten, Jesus aber umbringen sollten.“[1]

Wortbildungen:

Überredung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überreden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überreden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberreden
[1] The Free Dictionary „überreden

Quellen:

  1. Matthäus 27,20 LUT