weigern
weigern (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | weigere | ||
du | weigerst | |||
er, sie, es | weigert | |||
Präteritum | ich | weigerte | ||
Konjunktiv II | ich | weigerte | ||
Imperativ | Singular | weiger! | ||
Plural | weigert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geweigert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:weigern
|
Worttrennung:
- wei·gern, Präteritum: wei·ger·te, Partizip II: ge·wei·gert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: ablehnen, etwas zu tun
- [2] veraltet: jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen
Synonyme:
- [1] ablehnen
- [2] verweigern
Gegenwörter:
- [1] zustimmen
Unterbegriffe:
- [1] verweigern
Beispiele:
- [1] Paul weigerte sich, das angebotene Geld anzunehmen.
- [2] Man weigerte ihm den Zugang zum Haus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich heftig weigern
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] reflexiv: ablehnen, etwas zu tun
[2] veraltet: jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen