Singular Plural
Nominativ die Weigerung die Weigerungen
Genitiv der Weigerung der Weigerungen
Dativ der Weigerung den Weigerungen
Akkusativ die Weigerung die Weigerungen

Worttrennung:

Wei·ge·rung, Plural: Wei·ge·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯ɡəʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Weigerung (Info)
Reime: -aɪ̯ɡəʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Handlung, etwas abzulehnen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs sich weigern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung, belegt seit Mitte des 15. Jahrhunderts[1]

Synonyme:

[1] Ablehnung, Zurückweisung

Gegenwörter:

[1] Zustimmung

Beispiele:

[1] „Ich habe mir oft gesagt, daß Sophie meine erste Weigerung vielleicht mit einer heimlichen Erleichterung aufnahm und daß ihr Vorschlag ein gut Teil Überwindung in sich schloß.“[2]
[1] „Nicht in ein Flugzeug zu steigen, ist eine ehrenhafte Weigerung, an der Klimakrise mitzuwirken.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weigerung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weigerung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Weigerung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeigerung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weigerung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Weigerung
[1] Duden online „Weigerung

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weigerung
  2. Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 26. Französisch 1939.
  3. Bernhard Pötter: Debatte ums Fliegen – Wir unperfekten Menschen. In: taz.de. 3. August 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. August 2024).