wegsterben (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichsterbe weg
dustirbst weg
er, sie, esstirbt weg
Präteritum ichstarb weg
Konjunktiv II ichstürbe weg
Imperativ Singularstirb weg!
Pluralsterbt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggestorben sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegsterben

Worttrennung:

weg·ster·ben, Präteritum: starb weg, Partizip II: weg·ge·stor·ben

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegsterben (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: (relativ plötzlich und schnell) aufhören zu leben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb sterben

Sinnverwandte Wörter:

[1] ableben, krepieren, sterben

Gegenwörter:

[1] überleben

Beispiele:

[1] Letztes Jahr im Herbst ist ihr der Mann weggestorben.
[1] „Drinnen im Zimmer lag Herr Andre und konnte mir unter den Händen wegsterben.“[1]
[1] „Vielleicht weißt Du, daß in der unmittelbaren Umgebung von Fischer eine Reihe guter Funktionäre wie die Fliegen wegstarben.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] unter den Händen wegsterben, ihm ist die Frau weggestorben, wie die Fliegen wegsterben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegsterben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegsterben
[1] The Free Dictionary „wegsterben
[1] Duden online „wegsterben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: wegstreben