Positiv Komparativ Superlativ
vorder am vordersten
Alle weiteren Formen: Flexion:vorder

Worttrennung:

vor·der, vor·de·re, vor·de·rer, vor·de·res; Superlativ: vor·derst, vor·ders·te, vor·ders·ter, vor·ders·tes

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁdɐ]
Hörbeispiele:   vorder (Info),   vordere (Info)   vorderer (Info)   vorderes (Info)
Reime: -ɔʁdɐ

Bedeutungen:

[1] nur attributiv: sich vorne befindend, vorne liegend

Herkunft:

mittelhochdeutsch vorder „räumlich oder zeitlich vorausgehend, vornehmer, bedeutender, ansehnlich“, althochdeutsch ford(a)ro, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Gegenwörter:

[1] hinter

Beispiele:

[1] In den vorderen Reihen ist schon das Chaos ausgebrochen.
[1] Die vordersten Plätze wurden bereits evakuiert.

Wortbildungen:

[1] Vorderachse, Vorderarm, Vorderbein, Vorderdeck, Vorderextremität, Vorderfront, Vorderfuß, Vordergrund, Vorderhand, Vorderhaus, Vorderhuf, Vorderlauf, Vordermann, Vorderpfote, Vorderrad, Vorderreifen, Vorderschenkel, Vorderseite, Vordersitz, Vordersteven, Vorderstube, Vorderwagen, Vorderzahn, Vorderzimmer
[1] zuvorderst

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorder
[1] The Free Dictionary „vorder-

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorder

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fordern