vermieten
vermieten (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | vermiete | ||
du | vermietest | |||
er, sie, es | vermietet | |||
Präteritum | ich | vermietete | ||
Konjunktiv II | ich | vermietete | ||
Imperativ | Singular | vermiete! | ||
Plural | vermietet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vermietet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermieten
|
Worttrennung:
- ver·mie·ten, Präteritum: ver·mie·te·te, Partizip II: ver·mie·tet
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen
Herkunft:
- [1] Derivation vom Verb mieten, mittelhochdeutsch vermieten → gmh, althochdeutsch farmietan → goh[1]; Näheres über die Herkunft unter Miete
Gegenwörter:
- [1] mieten
Beispiele:
- [1] Er vermietet seine Wohnung an ein junges Ehepaar.
- [1] „In Hamburg darf man seine selbstbewohnte Wohnung 182 Tage im Jahr genehmigungsfrei vermieten, in München acht Wochen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zu vermieten
Wortbildungen:
- Adjektiv: vermietbar
- Konversionen: Vermieten, vermietend, vermietet
- Substantive: Vermieter, Vermietung
- Verben: abvermieten, untervermieten, weitervermieten
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermieten“
- [1] Duden online „vermieten“
- [1] The Free Dictionary „vermieten“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vermieten“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vermieten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vermieten“
Quellen:
- ↑ Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0 , Seite 457
- ↑ „Home-Sharing“ soll legalisiert werden. Abgerufen am 10. März 2020.