unterwinden (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich unterwinde
du unterwindest
er, sie, es unterwindet
Präteritum ich unterwand
Konjunktiv II ich unterwände
Imperativ Singular unterwind!
unterwinde!
Plural unterwindet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
unterwunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterwinden

Worttrennung:

un·ter·win·den, Präteritum: un·ter·wand, Partizip II: un·ter·wun·den

Aussprache:

IPA: [ˌʊntɐˈvɪndn̩]
Hörbeispiele:   unterwinden (Info)
Reime: -ɪndn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet, reflexiv: wagen, sich einer Sache anzunehmen
[2] veraltet, reflexiv: in Besitz nehmen

Grammatische Merkmale:

Nach dem untrennbaren Verb unterwinden steht der Genitiv.[1]

Herkunft:

vom Verb winden und der Vorsilbe unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] annehmen, sorgen, trauen, unterwerfen, wagen
[2] aneignen, in seine Gewalt bringen

Beispiele:

[1] „Wie wolltest du dich unterwinden, Kurzweg die Menschen zu ergründen.“[2]
[1] „Männlich und unverdrossen unterwanden sich die Kreuzritter des Kampfes erschlugen eine große Zahl der Heiden und schafften dadurch sich Ruhe für die Tage des Festes.“[3]
[1, 2] „Es ist ein guter Herr, es ist ein gutes Land, Wohl werth, daß sich ein Fürst sein unterwinde!“[4]
[2] „Obschon nun das Capitel dem Tausch widersprach, so unterwand sich doch Hr. W. der Dörfer und des Hofes, und behielt auch die 500 Mk., so lange unser Vorfahr lebte.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Duden online „unterwinden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterwinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unterwinden
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterwinden

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterwinden
  2. Wikiquote: Wilhelm Busch, Schein und Sein
  3. Der kreuzzug der Deutschen und Franzosen unter Conrad III. und Ludwig VII, Friedrich Wilken, 1817. Abgerufen am 26. Oktober 2017.
  4. Franz Grillparzer: König Ottokar's Glück und Ende: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wallishauser, 1825, Seite 112 (Google Books)
  5. Reminiscences of the Vaughan Family, and more particularly of Benjamin, John Hannibal SHEPPARD. Abgerufen am 26. Oktober 2017.