unflätig
unflätig (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unflätig | unflätiger | am unflätigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unflätig |
Worttrennung:
- un·flä·tig, Komparativ: un·flä·ti·ger, Superlativ: am un·flä·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌflɛːtɪç], [ˈʊnˌflɛːtɪk]
- Hörbeispiele: unflätig (Info)
Bedeutungen:
- [1] so, dass es nicht den üblichen Regeln des guten Benehmens oder Anstandes entspricht
Herkunft:
- Ableitung von Unflat mit dem Ableitungsmorphem -ig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] sehr rau, unanständig, unmöglich, unangemessen, anstößig, obszön
Gegenwörter:
- [1] anständig, angemessen
Beispiele:
- [1] Sie gab die unflätigsten Wörter von sich.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unflätig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unflätig“
- [1] The Free Dictionary „unflätig“
Quellen: