u-Laut
u-Laut (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der u-Laut | die u-Laute |
Genitiv | des u-Lautes des u-Lauts |
der u-Laute |
Dativ | dem u-Laut dem u-Laute |
den u-Lauten |
Akkusativ | den u-Laut | die u-Laute |
Worttrennung:
- u-Laut, Plural: u-Lau·te
Aussprache:
- IPA: [ˈuːˌlaʊ̯t]
- Hörbeispiele: u-Laut (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit „u“ wiedergegebener Laut
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Selbstlaut/Vokal, Laut
Beispiele:
- [1] „Kurzer reiner u-Laut wird ausgedrückt mit u in bull, pull, full; mit o in wolf, to, bosom; mit o o in book, took etc.; mit ou in would, should, could.“[1]
- [1] „u = u-Laut in dt. Buch, it. nva ‚Traube' [u] Die Klangfarbe der langen und kurzen Vokale dürfte im wesentlichen die gleiche gewesen sein.“[2]
- [1] „Beim unsilbischen gespannten u-Laut [u] kann bilabial eine Enge entstehen, in der ein schwaches Reibegeräusch erzeugt wird.“[3]
- [1] „u: langer, geschlossener u-Laut: Uhr, Mut, du - u = kurzer, offener u-Laut: uns, Mutter“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] geschlossener u-Laut, kurzer u-Laut, langer u-Laut, offener u-Laut
Übersetzungen
Bearbeiten [1] mit „u“ wiedergegebener Laut
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „u-Laut“
Quellen:
- ↑ Die Laut- und Flexionslehre der englischen Sprache, Band 1. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
- ↑ Laut- und Flexionslehre, Elias Wessen. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
- ↑ Deutsches Aussprachewörterbuch, Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz-Christian Anders. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
- ↑ Grundriss einer Phonetik des Deutschen: mit einer allgemeinen Einführung in die Phonetik, Band 1. Abgerufen am 1. Dezember 2016.