trainieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichtrainiere
dutrainierst
er, sie, estrainiert
Präteritum ichtrainierte
Konjunktiv II ichtrainierte
Imperativ Singulartrainier!
trainiere!
Pluraltrainiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
trainiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trainieren

Worttrennung:

trai·nie·ren, Präteritum: trai·nier·te, Partizip II: trai·niert

Aussprache:

IPA: [tʁɛˈniːʁən], [tʁeˈniːʁən], [tʁəˈniːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trainieren (Info), Lautsprecherbild trainieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] mithilfe gezielten Übens seine (zum Beispiel körperliche oder geistige) Leistungsfähigkeit erhöhen, häufig vor Antreten eines Wettbewerbs

Sinnverwandte Wörter:

[1] üben

Beispiele:

[1] Ich trainiere meine Muskeln jeden Tag im Fitnessstudio.
[1] Der Sportler trainiert fleißig für den morgigen Wettkampf.
[1] „Freunde und Profis des Klettersports haben eine neue Möglichkeit, in Berlin an künstlichen Felswänden zu trainieren.“[1]

Wortfamilie:

Konversionen: Trainieren, trainierend, trainiert
Substantive: Trainer, Training
Verben: abtrainieren, antrainieren, durchtrainieren, eintrainieren, mittrainieren, übertrainieren, wegtrainieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trainieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „trainieren
[1] The Free Dictionary „trainieren
[1] Duden online „trainieren

Quellen:

  1. Julia Gebert: Neukölln. Berliner Zeitung, Berlin 26.11.2001

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Itineraren