smět
smět (Tschechisch)Bearbeiten
Verb, imperfektivBearbeiten
Aspekt | ||
imperfektives Verb | perfektives Verb | |
---|---|---|
smět | — | |
Zeitform | Wortform | |
Präsens | 1.Person Sg | smím |
2.Person Sg | smíš | |
3.Person Sg | smí | |
1.Person Pl | smíme | |
2.Person Pl | smíte | |
3.Person Pl | smějí, smí | |
Präteritum | m | směl |
f | směla | |
Partizip Perfekt | směl | |
Partizip Passiv | — | |
Imperativ Singular | směj | |
Alle weiteren Formen: Flexion:smět |
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- smět
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Modalverb (mit Infinitiv): die Erlaubnis haben, etwas zu tun; dürfen, können
- [2] meist in Verbindung mit den Adverbien někam/odněkud (wohin/woher): (nicht) die Erlaubnis haben wo zu bleiben oder wohin zu gehen; dürfen
- [3] Modalverb (mit Infinitiv): sich etwas getrauen oder erlauben können; dürfen
Beispiele:
- [1] Tady nesmíte parkovat.
- Hier dürfen Sie nicht parken.
- [1] Smí se tady kouřit?
- Kann man hier rauchen?
- [2] Můj syn má angínu, nesmí z postele, natož do školy.
- Mein Sohn hat Angina, er darf nicht aus dem Bett, geschweige denn in die Schule.
- [2] Kdo se bojí, nesmí do lesa.
- Wer sich fürchtet, der darf nicht in den Wald.
- [3] Smím prosit?
- Darf ich bitten?
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „smět“
- [1–3] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „směti“
- [1–3] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „směti“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „smět“