skandieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich skandiere
du skandierst
er, sie, es skandiert
Präteritum ich skandierte
Konjunktiv II ich skandierte
Imperativ Singular skandiere!
skandier!
Plural skandiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
skandiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:skandieren
[1] Auf einer Demonstration werden Sprüche und Slogans skandiert.

Worttrennung:

skan·die·ren, Präteritum: skan·dier·te, Partizip II: skan·diert

Aussprache:

IPA: [skanˈdiːʁən]
Hörbeispiele:   skandieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] mit starker Betonung der Hebungen lesen und sprechen

Herkunft:

von lateinisch scandere → la „sich erheben, emporsteigen[1]

Oberbegriffe:

[1] sprechen

Beispiele:

[1] „Teile der Ansprache werden leider von den zehn Mitgliedern des Damenkegelclubs 'He wackelt' übertönt, die nach dem hastigen Genuss von anderthalb Flaschen Eckes Kirschlikör mit rotglühenden Gesichtern 'Ausziehen, Ausziehen!' skandieren.[2]

Wortbildungen:

Skandieren, skandierend, skandiert

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skandieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalskandieren
[1] The Free Dictionary „skandieren
[1] Duden online „skandieren
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „skandieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1248, Eintrag „skandieren“.
  2. „Weiberfastnacht“, Stenkelfeld - Die Letzte, 1997

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kandieren
Anagramme: niedersank, Riesendank