serpens
serpens (Deutsch)
BearbeitenAdjektiv, indeklinabel
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
serpens | — | — |
Anmerkung zum Gebrauch:
- Das Adjektiv wird nur unflektiert verwendet.
Worttrennung:
- ser·pens, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛʁpɛns]
- Hörbeispiele: serpens (Info)
Bedeutungen:
- [1] Krankheit: fortschreitend, sich verbreitend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] serpiginös
Gegenwörter:
- [1] abklingend, verschwindend
Oberbegriffe:
- [1] progressiv
Beispiele:
- [1] Das Ulcus serpens ist eines der gefährlichsten Krankheitsbilder am Auge überhaupt, da es rasch zum Verlust des Auges führen kann.[2]
- [1] Die gefährlichste Verlaufsform des Hornhautulkus ist das Ulcus serpens (»kriechendes« Ulkus, …).[3]
- [1] Prof. Sämisch in Bonn beschreibt den malignen zentralen Hornhautabszess als Ulcus serpens corneae und empfiehlt für denselben „möglichst früh ausgeführte Spaltung des Geschwürgrundes in seiner ganzen Breite, welche sich über die Ränder des Geschwürs nach beiden Seiten hin in das benachbarte gesunde Gewebe fortsetzt, und Offenhalten dieses Schlitzes bis zur beginnenden Vernarbung des Geschwürs.“[4]
- [1] In einigen andern Fällen gelang es mir jedoch, den tödlichen Ausgang durch täglich gereichte Brechmittel zu verhüten, und den Verlauf des Erysipelas serpens zu unterbrechen.[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Krankheit: fortschreitend, sich verbreitend
- [1] Duden online „serpens“
- [1] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1233, Eintrag „serpens“.
- ↑ Hornhautgeschwür (Ulcus corneae). BKK Wirtschaft und Finanzen, abgerufen am 3. April 2013.
- ↑ Franz Grehn: Augenheilkunde. 30. Auflage. Springer DE, 2008, ISBN 9783540752752, Seite 119 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ J. Rheindorf: Handbuch der Augenheilkunde für praktische Aerzte. 2. Auflage. C. F. Winter, 1871, Seite 47 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚centralen‘, ‚Hornhautabscess‘, zitiert nach Google Books) .
- ↑ Magazin für die gesammte Heilkunde. Mit besonderer Beziehung auf d. allgemeine Sanitäts-Wesen im königl. preußischen Staate. Band 30, Reimer, 1830, Seite 157-158 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚tödtlichen‘, zitiert nach Google Books) .
serpēns (Latein)
BearbeitenSubstantiv, m, f
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | serpēns | serpentēs |
Genitiv | serpentis | serpentium serpentum |
Dativ | serpentī | serpentibus |
Akkusativ | serpentem | serpentēs |
Vokativ | serpēns | serpentēs |
Ablativ | serpente | serpentibus |
Worttrennung:
- ser·pēns, Genitiv: ser·pen·tis
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Schlange
- [2] Astronomie: ein Sternbild am nördlichen Himmel, Drache oder Schlange
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „serpens“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „serpens“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2627
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „serpens“
- [1, 2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „serpens“
- [1, 2] J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten) , Seite 465, Eintrag „serpēns“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Serpent