rationale Zahl (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ rationale Zahlrationale Zahlen
Genitiv rationaler Zahlrationaler Zahlen
Dativ rationaler Zahlrationalen Zahlen
Akkusativ rationale Zahlrationale Zahlen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die rationale Zahldie rationalen Zahlen
Genitiv der rationalen Zahlder rationalen Zahlen
Dativ der rationalen Zahlden rationalen Zahlen
Akkusativ die rationale Zahldie rationalen Zahlen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine rationale Zahlkeine rationalen Zahlen
Genitiv einer rationalen Zahlkeiner rationalen Zahlen
Dativ einer rationalen Zahlkeinen rationalen Zahlen
Akkusativ eine rationale Zahlkeine rationalen Zahlen

Worttrennung:

ra·ti·o·na·le Zahl, Plural: ra·ti·o·na·le Zah·len

Aussprache:

IPA: [ʁat͡si̯oˈnaːlə ˈt͡saːl], Plural: [ʁat͡si̯oˈnaːlə ˈt͡saːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rationale Zahl (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Zahl, die als ein Quotient dargestellt werden kann, wobei a und b ganze Zahlen sind und b ungleich 0 ist
[2] Mathematik, nur Plural: die Menge der rationalen Zahlen[1]

Symbole:

[2] ℚ

Herkunft:

Verbindung aus Zahl und dem Adjektiv „rational“, von lateinisch „rationalis“, „berechenbar“[1]

Gegenwörter:

[1] irrationale Zahl

Oberbegriffe:

[1] reelle Zahl, Zahl
[2] Körper

Unterbegriffe:

[1] Bruchzahl, ganze Zahl

Beispiele:

[1] Die Zahlen 2; -3,5; -17 und ¾ sind rationale Zahlen.
[1] Die Wurzel aus 2 ist keine rationale Zahl.
[2] Die rationalen Zahlen sind abzählbar.
[2] Die Funktion f ist auf den rationalen Zahlen stetig.

Wortbildungen:

[1] irrationale Zahl

Übersetzungen

Bearbeiten