Positiv Komparativ Superlativ
plump plumper am plumpesten
Alle weiteren Formen: Flexion:plump

Worttrennung:

plump, Komparativ: plum·per, Superlativ: am plum·pes·ten

Aussprache:

IPA: [plʊmp]
Hörbeispiele:   plump (Info),   plump (Österreich) (Info)
Reime: -ʊmp

Bedeutungen:

[1] dick, rundlich, mollig, pummelig
[2] schwerfällig, unbeholfen
[3] abwertend: ungeschickt, dreist, unverblümt

Herkunft:

im 16. Jahrhundert aus niederdeutsch plomp → ndsderb, grob“ entlehnt; dieser niederdeutsche Begriff nimmt Bezug auf die Interjektion plump, welche ein schallnachahmendes Wort für ein schwerfälliges, dumpfes Aufprallen ist; demnach ist die Ausgangsbedeutung „dumpf fallend“[1]

Beispiele:

[1] Ein plumper Mensch hat auch weniger Sportmöglichkeiten.
[2] Er hat einen plumpen Gang und stolpert leicht.
[3] Dies ist nur ein plumper Annäherungsversuch.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1–3] mit Präposition: am plumpesten (  Audio (Info))

Wortbildungen:

Plumpheit

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „plump
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plump
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalplump
[1] The Free Dictionary „plump
[1] Duden online „plump
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „plump“ auf wissen.de
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „plump“ auf wissen.de
Positiv Komparativ Superlativ
plump plumper plumpest

Worttrennung:

plump, Komparativ: plum·per, Superlativ: plum·pest

Aussprache:

IPA: [plʌmp]
Hörbeispiele:   plump (britisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] plump
[2] übergewichtig, dick

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „plump