patrimonial (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
patrimonial
Alle weiteren Formen: Flexion:patrimonial

Worttrennung:

pa·t·ri·mo·ni·al, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [patʁimoˈni̯aːl]
Hörbeispiele:   patrimonial (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] von der väterlichen Seite geerbt, sich auf das Patrimonium (Erbgut, Vermögen) beziehend
[2] modern, Politik: auf den machterhaltenden Strukturen eines Alleinherrschers beruhend

Herkunft:

Etymologie: Entlehnung aus dem Spätlateinischen vom Adjektiv patrimonialis → la in gleicher Bedeutung[1]
Wortbildung: :Derivation (Ableitung) vom Substantiv Patrimonium mit dem Suffix -al

Sinnverwandte Wörter:

[1] väterlich

Beispiele:

[1, 2] „Nach dessen Definition des Patrimonialismus ist die patrimoniale Herrschaft aus der patriarchalen Hausgemeinschaft, dem oikos, erwachsen.“[2]
[2] „Parallel zu dem formalen Herrschaftssystem begründete er jedoch ein patrimoniales System von Abhängigkeiten und Loyalitäten.“[3]
[2] „Allerdings, in Ländern mit patrimonialem Hintergrund und/oder patrimonialen Grundzügen, wie in Lateinamerika oder Südostasien, verstärkte diese Art der Inkorporation in die internationalen Systeme inhärente segregative Tendenzen.“[4]
[2] „Sie regierten - Nawaz als PML-N-Oppositionsführer und Shahbaz als Chief Minister des Punjab - von 2008 bis 2013 genauso dynastisch und patrimonial wie die Bhuttos.“[5]

Wortbildungen:

Patrimonialgerichtsbarkeit, Patrimonialstaat

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Artikel „Patrimonium
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „patrimonial
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „patrimonial
[1] Duden online „patrimonial
[2] educalingo

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1013, Eintrag „patrimonial“.
  2. Das Sicill aus Skopje: kritische Edition und Kommentierung, Marlene Kurz. Abgerufen am 24. August 2019.
  3. Staats- und Nationsbildung in Kazachstan, Marie-Carin Gumppenberg. Abgerufen am 24. August 2019.
  4. Revolution und die Transformation von Gesellschaften, Shemuʼel Noaḥ Aizensh.tadṭ. Abgerufen am 24. August 2019.
  5. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 97.