nachkarren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich karre nach
du karrst nach
er, sie, es karrt nach
Präteritum ich karrte nach
Konjunktiv II ich karrte nach
Imperativ Singular karr nach!
karre nach!
Plural karrt nach!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
nachgekarrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachkarren

Worttrennung:

nach·kar·ren, Präteritum: karr·te nach, Partizip II: nach·ge·karrt

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌkaʁən]
Hörbeispiele:   nachkarren (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: mit dem Karren herbeischaffen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb karren mit dem Derivatem nach-

Sinnverwandte Wörter:

[1] nachliefern

Beispiele:

[1] Sie begannen damit, Sand nachzukarren.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R, Braunschweig 1809 (Internet Archive), Seite 405, Stichwort „nachkarren“