lexikalisches Morphem (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ lexikalisches Morphem lexikalische Morpheme
Genitiv lexikalischen Morphems lexikalischer Morpheme
Dativ lexikalischem Morphem lexikalischen Morphemen
Akkusativ lexikalisches Morphem lexikalische Morpheme
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das lexikalische Morphem die lexikalischen Morpheme
Genitiv des lexikalischen Morphems der lexikalischen Morpheme
Dativ dem lexikalischen Morphem den lexikalischen Morphemen
Akkusativ das lexikalische Morphem die lexikalischen Morpheme
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein lexikalisches Morphem keine lexikalischen Morpheme
Genitiv eines lexikalischen Morphems keiner lexikalischen Morpheme
Dativ einem lexikalischen Morphem keinen lexikalischen Morphemen
Akkusativ ein lexikalisches Morphem keine lexikalischen Morpheme

Worttrennung:

le·xi·ka·li·sches Mor·phem, Plural: le·xi·ka·li·sche Mor·phe·me

Aussprache:

IPA: [lɛksiˌkaːlɪʃəs mɔʁˈfeːm]
Hörbeispiele:   lexikalisches Morphem (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Morphem, das eine lexikalische Bedeutung trägt und nicht nur eine grammatische Funktion wahrnimmt

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv lexikalisch und dem Substantiv Morphem

Synonyme:

[1] Lexem

Gegenwörter:

[1] grammatisches Morphem

Oberbegriffe:

[1] Morphem, Wort, Morphologie, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprache

Unterbegriffe:

[1] freies lexikalisches Morphem, gebundenes lexikalisches Morphem

Beispiele:

[1] Lexikalische Morpheme sind alle Grundmorpheme, wenn sie zu den Hauptwortarten, also zu den Substantiven, Verben, Adjektiven oder Adverbien gehören.
[1] In dem Wort "kindliches" ist "kind-" das lexikalische Morphem; "-lich" und "-es" dagegen sind grammatische Morpheme. "Kindergarten" enthält die lexikalischen Morpheme "Kind-" und "-garten" sowie das grammatische Morphem "-er".
[1] „Die lexikalischen Morpheme bilden eine offene, die übrigen geschlossene Klassen…“[1]
[1] „Die Klassifikation der lexikalischen Morpheme nach ihrer Bedeutung ist Gegenstand der Semantik.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Morphem#Klassen (Einteilungen)

Quellen:

  1. Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 49. ISBN 3-89129-240-6
  2. Hans Bühler und andere: Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. 3., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1972, Seite 91.