konjugieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkonjugiere
dukonjugierst
er, sie, eskonjugiert
Präteritum ichkonjugierte
Konjunktiv II ichkonjugierte
Imperativ Singularkonjugiere!
konjugier!
Pluralkonjugiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
konjugiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konjugieren

Worttrennung:

kon·ju·gie·ren, Präteritum: kon·ju·gier·te, Partizip II: kon·ju·giert

Aussprache:

IPA: [kɔnjuˈɡiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild konjugieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Linguistik: Verben abwandeln, beugen, flektieren

Herkunft:

lateinisch coniugare  la „verbinden“[1]

Gegenwörter:

[1] deklinieren

Oberbegriffe:

[1] flektieren

Beispiele:

[1] In vielen Sprachen werden Verben konjugiert, Substantive, Adjektive, Pronomen und Artikel aber dekliniert.

Wortbildungen:

Adjektiv: konjugierbar
Konversionen: Konjugieren, konjugierend, konjugiert
Substantive: Konjugate, Konjugation

Übersetzungen

Bearbeiten