Person Wortform
Präsens ichkote
dukotest
er, sie, eskotet
Präteritum ichkotete
Konjunktiv II ichkotete
Imperativ Singularkote!
Pluralkotet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:koten

Worttrennung:

ko·ten, Präteritum: ko·te·te, Partizip II: ge·ko·tet

Aussprache:

IPA: [ˈkoːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild koten (Info)
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] Verdauungsreste aus dem Enddarm über den After ausscheiden

Synonyme:

[1] defäkieren, derb: kacken, scheißen, abseilen

Oberbegriffe:

[1] ausscheiden

Unterbegriffe:

[1] abkoten, bekoten

Beispiele:

[1] Der Hund kotet auf des Nachbars Wiese.

Übersetzungen

Bearbeiten

koten ist die Umschrift folgender Zeichen:

Japanisch: 公転 (kōten) (Hilfe:Hepburn-System) → (Umdrehung (des Himmels))
Japanisch: 好転 (kōten) (Hilfe:Hepburn-System) → (Besserung)
Japanisch: 荒天 (kōten) (Hilfe:Hepburn-System) → (stürmisches Wetter)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kosten, Konten