hochholen
hochholen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hole hoch | ||
du | holst hoch | |||
er, sie, es | holt hoch | |||
Präteritum | ich | holte hoch | ||
Konjunktiv II | ich | holte hoch | ||
Imperativ | Singular | hol hoch! hole hoch! | ||
Plural | holt hoch! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hochgeholt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hochholen
|
Worttrennung:
- hoch·ho·len, Präteritum: hol·te hoch, Partizip II: hoch·ge·holt
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌhoːlən]
- Hörbeispiele: hochholen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: von unten nach oben schaffen (holen)
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb holen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Noch heute zog sich sein Magen ein kleines bisschen zusammen, wenn seine Oma ihn bat, Getränke oder Kartoffeln, die sie dort unten aufbewahrte, hochzuholen.“[1]
- [1] „Danach habe ich das Treibnetz ausgelegt und gegen 17 Uhr mit Flora hochgeholt.“[2]
- [1] „Und Sie, warum sind Sie nicht hinuntergegangen und haben ihn hochgeholt?“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] aus dem Keller hochholen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] umgangssprachlich: von unten nach oben schaffen (holen)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochholen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochholen“
- [1] Duden online „hochholen“
Quellen:
- ↑ Motiv Angst, Antje Szillat. Abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ Vom Fischen und von der Liebe: Mein irisches Tagebuch (1977-2003), Benoîte Groult. Abgerufen am 9. April 2020.
- ↑ Spectaculum, 1956. Abgerufen am 9. April 2020.