hinterherfliegen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich fliege hinterher
du fliegst hinterher
er, sie, es fliegt hinterher
Präteritum ich flog hinterher
Konjunktiv II ich flöge hinterher
Imperativ Singular flieg hinterher!
fliege hinterher!
Plural fliegt hinterher!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hinterhergeflogen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinterherfliegen

Worttrennung:

hin·ter·her·flie·gen, Präteritum: flog hin·ter·her, Partizip II: hin·ter·her·ge·flo·gen

Aussprache:

IPA: [hɪntɐˈheːɐ̯ˌfliːɡn̩]
Hörbeispiele:   hinterherfliegen (Info),   hinterherfliegen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem oder etwas sich nachfolgen, indem man sich durch die Luft, den Raum bewegt; hinter jemandem oder etwas her fliegen

Herkunft:

Partikelverb aus dem Adverb hinterher und dem Verb fliegen

Beispiele:

[1] „Pyreneus wird daraufhin wahnsinnig, glaubt, ihnen hinterherfliegen zu müssen, und stürzt sich vom Turm seines eigenen Schlosses in den Tod.“[1]
[1] „Wir werden der Mannschaft erst am nächsten Morgen mit den frühen Maschinen der Billig-Airlines hinterherfliegen, Virgin und Alaska.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hinterherfliegen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hinterherfliegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinterherfliegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinterherfliegen

Quellen:

  1. Katharina Hagena: Herzkraft. Arche Literatur Verlag, 2022, ISBN 978-3-03-790140-3, Seite 37 (Zitiert nach Google Books)
  2. Thomas Pletzinger: The Great Nowitzki. Kiepenheuer & Witsch, 2019, ISBN 978-3-462-31886-9, Seite 453 (Zitiert nach Google Books)