hinaufmarschieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich marschiere hinauf
du marschierst hinauf
er, sie, es marschiert hinauf
Präteritum ich marschierte hinauf
Konjunktiv II ich marschierte hinauf
Imperativ Singular marschier hinauf!
marschiere hinauf!
Plural marschiert hinauf!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hinaufmarschiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinaufmarschieren

Worttrennung:

hi·n·auf·mar·schie·ren, Präteritum: mar·schier·te hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·mar·schiert

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯fmaʁˌʃiːʁən]
Hörbeispiele:   hinaufmarschieren (Info)
Reime: -aʊ̯fmaʁʃiːʁən

Bedeutungen:

[1] in größere Höhe gehen, marschieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs marschieren mit dem Präfix (Derivatem) hinauf-

Beispiele:

[1] „Ich bin mit wildfremden Leuten zum Obersalzberg hinaufmarschiert.“[1]
[1] „Ich sehe dem schlanken Hauptmann nach, der straff und elastisch die Treppe hinaufmarschiert.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hinaufmarschieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufmarschieren“ (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinaufmarschieren

Quellen:

  1. Hanno Hurth: Kinder, Kinder. Landratsamt Emmendingen, 2004, ISBN 978-3-926556-20-2, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
  2. Wolfgang Mittmann: Mord in der Heide. Verlag Neues Leben, 1987, ISBN 978-3-355-00320-9, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)