habilitieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich habilitiere
du habilitierst
er, sie, es habilitiert
Präteritum ich habilitierte
Konjunktiv II ich habilitierte
Imperativ Singular habilitiere!
habilitier!
Plural habilitiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
habilitiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:habilitieren

Worttrennung:

ha·bi·li·tie·ren, Präteritum: ha·bi·li·tier·te, Partizip II: ha·bi·li·tiert

Aussprache:

IPA: [habiliˈtiːʁən]
Hörbeispiele:   habilitieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, (umgangssprachlich/selten: reflexiv):[1][2] die Lehrbefähigung an Hochschulen erlangen/erwerben
[2] transitiv: die Lehrbefähigung an Hochschulen verleihen/erteilen

Herkunft:

Entlehnung von mittellateinisch habilitare → la „geschickt, fähig machen“, einer Ableitung zum Adjektiv habilis → lageschickt, fähig, gewandt[3]

Beispiele:

[1] Sie habilitiert (sich) über das Thema „Religion und Autorität im abendländischen Kulturkreis“ im Jahr 2000.
[2] Das Institut seiner Universität habilitierte ihn.

Wortbildungen:

Konversionen: Habilitieren, habilitierend, habilitiert
Substantive: Habilitand (→ Habilitandin), Habilitation
Verb: rehabilitieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Habilitation
[1, 2] Duden online „habilitieren
[1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „habilitieren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „habilitieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhabilitieren

Quellen:

  1. Als früher Beleg Alexander Görner, Die Hauptlehren der Nationalökonomie, Lutzeyer, Bad Oeynhausen 1942, S. 159.
  2. Duden Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. 3. Auflage, Dudenverlag; Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1999.
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 535, Eintrag „habilitieren“.