grafisch
grafisch (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
grafisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:grafisch |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- gra·fisch, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in der Art einer Grafik
- [2] auf zeichnerische Weise Daten visualisieren
- [3] Linguistik: die Schriftform betreffend
Herkunft:
- zu Grunde liegt altgriechisch γράφειν (graphein) → grc „malen, schreiben“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] zeichnerisch
Gegenwörter:
- [1] bildlich
Beispiele:
- [1] Das grafische Werk Albrecht Dürers ist sehr umfangreich.
- [2] Wir sollten uns zu dieser Planung mal ein grafisches Modell machen.
- [3] Die verschiedenen Schriftarten unterscheiden sich grafisch teilweise sehr stark.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] grafische Kunst
- [2] grafische Darstellung
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grafisch“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „grafisch“
Quellen:
- ↑ Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4