germināre (Latein)

Bearbeiten
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular germinō
2. Person Singulargerminās
3. Person Singulargerminat
1. Person Pluralgermināmus
2. Person Pluralgerminātis
3. Person Pluralgerminant
Perfekt 1. Person Singulargermināvī
Imperfekt 1. Person Singulargerminābam
Futur 1. Person Singulargerminābō
PPP germinātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulargerminem
Imperativ Singulargerminā
Pluralgermināte
Alle weiteren Formen: Flexion:germinare

Worttrennung:

ger·mi·na·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: hervorsprossen, ausschlagen, aufkeimen, keimen, sprießen
[2] transitiv, übertragen: hervorsprießen lassen: bekommen, erzeugen

Herkunft:

abgeleitet von dem Substantiv germen, inis n  la „Keim, Spross“

Beispiele:

[2] „rorate caeli desuper et nubes pluant iustum aperiatur terra et germinet salvatorem et iustitia oriatur simul ego Dominus creavi eum“ (Jesaja 45,8)[1]
Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie lasse Gerechtigkeit sprießen. Ich, der Herr, will es vollbringen!

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „germino“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „germino

Quellen:

  1. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jesaja Kapitel 45, Vers 8 VUL