farbuneinheitlich (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
farbuneinheitlich
Alle weiteren Formen: Flexion:farbuneinheitlich

Worttrennung:

farb·un·ein·heit·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [faʁpˈʊnaɪ̯nhaɪ̯tlɪç]
Hörbeispiele:   farbuneinheitlich (Info)

Bedeutungen:

[1] Fachsprache, von Produkten: verschiedene Farben, nicht den gleichen Farbton aufweisend

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Farbe und dem Adjektiv uneinheitlich

Synonyme:

[1] verschiedenfarbig

Gegenwörter:

[1] einfarbig/einfärbig, uni

Beispiele:

[1] Die graue Irdenware verdrängte seit den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts die ältere farbuneinheitliche Irdenware, zu der auch die spätslawische Keramik gehört. Farbuneinheitliche Irdenware spielte demnach im Zeitraum um 1229 kaum noch eine Rolle.[1]
[1] In der Baugrube des Brunnens von 1228 fand sich kleinstückige und abgerollte Keramik grauer und farbuneinheitlicher Irdenware, die aus einer älteren Kulturschicht stammen muss, was auf eine Anlage des Dorfes vor 1228 verweist.[2]
[1] Es handelt sich um farbuneinheitliche Irdenware, also Keramiken, bei denen während des Brands noch nicht die Sauerstoffzufuhr geregelt wurde.[2]
[1] Eine Grundfläche in sozusagen hellgrauer Farbe mit aufgesetztem wirklich weißem Punkt wäre vom menschlichen Auge nicht als farbuneinheitlich zu erkennen, könnte von der Kamera jedoch ohne weiteres farblich aufgelöst werden.[3]
[1] Das Ergebnis ist meist farbuneinheitlich oder grau.[4]
[1] „Abb. 4: Verlauf der Hydrothermolyse von Baumwolle-Verschnitt, farbuneinheitlich - bei 295 ± 2°C …“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] farbuneinheitliche Irdenware

Wortbildungen:

Farbuneinheitlichkeit

Übersetzungen Bearbeiten

[1]

Quellen:

  1. Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Uwe Tresp (Herausgeber): Die Nieder- und Oberlausitz: Mittelalter. Lukas Verlag, 2013, ISBN 9783867321600, Seite 294 (zitiert nach Google Books).
  2. 2,0 2,1 Jens Henker, Thorsten Schifer: Neutronenaktivierungsanalyse an mittelalterlicher Keramik aus Horno. Universität Heidelberg, Seite 144, abgerufen am 16. Dezember 2017.
  3. Patentschrift: Arrangement for automatically detecting the number of dots on the upper side of a dice esp. for the game of craps - ORDER. www.freepatentsonline.com, 26. August 1999, abgerufen am 16. Dezember 2017.
  4. Konrad Lehrhuber: Patentschrift: Profilleiste zum Verputzen. Google Patentsuche, 5. Dezember 2000, abgerufen am 16. Dezember 2017.
  5. Perspektiven der Forschung an der Universität Innsbruck. Band 147, Die Universität, 1984, Seite 122 (zitiert nach Google Books).