Person Wortform
Präsens ichentöle
duentölst
er, sie, esentölt
Präteritum ichentölte
Konjunktiv II ichentölte
Imperativ Singularentöl!
entöle!
Pluralentölt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entölt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entölen

Worttrennung:

ent·ölen, Präteritum: ent·öl·te, Partizip II: ent·ölt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʔøːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entölen (Info)
Reime: -øːlən

Bedeutungen:

[1] Fette (Öl) entfernen oder: die Menge an Öl reduzieren, die in einem Produkt enthalten ist

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Öl mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entfetten

Gegenwörter:

[1] einfetten, einölen

Oberbegriffe:

[1] befreien, reduzieren

Beispiele:

[1] „Anlagen, die mit einer Verdampfungstemperatur von über —15 °C gefahren werden, kann man während des Betriebes entölen.[1]
[1] „Wenn es nun auch zunächst ein Vorteil war, den Kakao von dem zu hohen Fettgehalt durch das Entölen zu befreien, so muß der Entfettung doch eine gewisse Grenze gesetzt werden, um den Nährwert des Kakaos nicht zu weit sinken zu lassen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kakao entölen

Wortbildungen:

Entöler, Entölung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entölen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entölen
[1] The Free Dictionary „entölen
[1] Duden online „entölen

Quellen: