Person Wortform
Präsens ichdopple
doppel
doppele
dudoppelst
er, sie, esdoppelt
Präteritum ichdoppelte
Konjunktiv II ichdoppelte
Imperativ Singulardoppel!
doppele!
Pluraldoppelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedoppelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:doppeln

Worttrennung:

dop·peln, Präteritum: dop·pel·te, Partizip II: ge·dop·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild doppeln (Info)
Reime: -ɔpl̩n

Bedeutungen:

[1] Mathematik: die Menge mal zwei nehmen
[2] Schuhmacherei, Süddeutschland, Österreich: mit einer Sohle versehen
[3] Fußball: mit einem Doppelpass ausspielen
[4] Mannschaftssport: einen Gegenspieler mit zwei Verteidigern unter Druck setzen
[5] ein Duplikat herstellen
[6] aus Feuerwaffen unbeabsichtigt einen zweiten Schuss lösen

Herkunft:

etymologisch: von mittelniederdeutsch dobelen  gml, dobbelen  gml, mittelhochdeutsch toppeln  gmh, topeln  gmh, ist entlehnt aus mittelniederländisch dobbelen  dum, das seinerseits auf dem altfranzösischen Adjektiv doble  frodoppelt“ beruht[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Doppel durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Synonyme:

[1] verdoppeln, duplizieren, duplieren, verzweifachen, dualisieren
[2] besohlen

Gegenwörter:

[1] teilen

Oberbegriffe:

[1] multiplizieren

Beispiele:

[1] Die Regenmenge doppelte sich.
[2] Zum Glück konnte der Nachbar ihre Schuhe noch doppeln.
[3] Die Stürmer doppelten geschickt die Abwehrspieler.
[4] „Der Stürmer wurde meist gedoppelt und erzielte dennoch – wenn auch etwas glücklich – den wichtigen Siegtreffer.“[2]
[4] „Beide sind schwer im Eins-gegen-eins zu verteidigen. Werden sie gedoppelt, passen sie den Ball und ermöglichen freie Würfe.“[3]
[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[6] Wikipedia-Artikel „Doppeln (Begriffsklärung)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „doppeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „doppeln
[2, 5] The Free Dictionary „doppeln
[1–3] Duden online „doppeln
[2, 5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „doppeln“ auf wissen.de

Quellen:

  1. 1 2 Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „doppeln
  2. Michel Massing/Uli Petersen: Warum Iran Spaniens schwerster WM-Gegner war. In: Spiegel Online. 21. Juni 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2018).
  3. Christian Höb: Warum die Houston Rockets der Top-Favorit der NBA-Playoffs sind. In: Spiegel Online. 15. April 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: popelnd