bronzieren
bronzieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bronziere | ||
du | bronzierst | |||
er, sie, es | bronziert | |||
Präteritum | ich | bronzierte | ||
Konjunktiv II | ich | bronzierte | ||
Imperativ | Singular | bronzier! bronziere! | ||
Plural | bronziert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
bronziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bronzieren
|
Worttrennung:
- bron·zie·ren, Präteritum: bron·zier·te, Partizip II: bron·ziert
Aussprache:
- IPA: [bʁɔ̃nˈsiːʁən], [bʁɔŋˈsiːʁən], [bʁɔnˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: bronzieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Gegenständen aus beliebigem Material das Aussehen von Metall verleihen
Herkunft:
- etymologisch: Entlehnung aus dem Französischen vom gleichbedeutenden Verb bronzer → fr[1]
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bronze mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Oberbegriffe:
- [1] anstreichen, überziehen
Beispiele:
- [1] Monatelang hatte Paris gescheuert, gemalt, gefirnißt und bronziert, um zu dem großen Weltfeste bereit zu sein, und der Himmel selbst hatte die herrliche Umgebung in den schönsten Frühlingsschmuck gekleidet.[2]
- [1] Er [der Kinderschuh] war mit Gold bronziert und wirkte dadurch etwas steif, beinah als ob er aus Gips wäre.[3]
- [1] Bei der Frauenzeitschrift Brigitte beklagte er sich über die „kalt und bronziert“ wirkenden Gesichter der Photomodelle.[4]
- [1] Lediglich die Rocaille, ursprünglich vergoldete Stuckapplikationen wurden neu bronziert.[5]
- [1] Der Kreuzweg aus 1951 - zunächst im Hauptschiff - vierzehn Reliefbilder von Prof. Josef Humpllk (1888-1958), wurde 1984 ins Seitenschiff transferiert und neu bronziert.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Gips, Holz bronzieren; Gipsfiguren, Tonbüsten bronzieren
Wortbildungen:
- Konversionen: Bronzieren, bronzierend, bronziert
- Substantive: Bronziertechnik, Bronzierung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv: Gegenständen aus beliebigem Material das Aussehen von Metall verleihen
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bronzieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bronzieren“
- [1] Duden online „bronzieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 225, Eintrag „bronzieren“.
- ↑ Hans Wachenhusen → WP: Miß Lydia. In: Projekt Gutenberg-DE. Drittes Kapitel (alte Schreibweise im Zitat: ‚gefirnißt‘, URL) .
- ↑ Franziska zu Reventlow → WP: Der Selbstmordverein. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 4 (URL) .
- ↑ Barbara Hartl: Meist im Wortlaut abgedruckt. In: Zeit Online. Nummer 45/1982, 5. November 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. September 2019) .
- ↑ Beate Sipek, Petra Gröger: Restaurierungsbericht. Salvatorianer-Pfarre St. Michael, 2017, abgerufen am 29. September 2019.
- ↑ Das Kircheninnere in weiteren Einzeldarstellungen. Pfarre Purkersdorf, abgerufen am 29. September 2019.