Aussehen
Aussehen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Aussehen | —
|
Genitiv | des Aussehens | —
|
Dativ | dem Aussehen | —
|
Akkusativ | das Aussehen | —
|
Worttrennung:
- Aus·se·hen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌzeːən]
- Hörbeispiele: Aussehen (Info)
- Reime: -aʊ̯szeːən
Bedeutungen:
- [1] Anblick, den jemand anderen bietet
Herkunft:
- Konversion des Verbs aussehen zum Substantiv
Synonyme:
- [1] Anblick, Äußeres, Erscheinungsbild
Beispiele:
- [1] Sein Aussehen schreckt die meisten Leute ab.
- [1] Ihrem Aussehen nach ist sie eine wohlhabende Frau.
- [1] Man sollte die Menschen nicht nach dem Aussehen beurteilen.
- [1] „Bei Männern ist Aussehen zweitrangig.“[1]
- [1] „Sogar diese Lumpenbrüder waren also auf ihr Aussehen bedacht.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Aussehen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aussehen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aussehen“
- [1] The Free Dictionary „Aussehen“
- [1] Duden online „Aussehen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Aussehen“
Quellen:
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 102.
- ↑ Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 136 . Englisches Original 1917.