Person Wortform
Präsens ichbewickele
dubewickelst
er, sie, esbewickelt
Präteritum ichbewickelte
Konjunktiv II ichbewickelte
Imperativ Singularbewickel!
bewickele!
Pluralbewickelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bewickelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bewickeln

Worttrennung:

be·wi·ckeln, Präteritum: be·wi·ckel·te, Partizip II: be·wi·ckelt

Aussprache:

IPA: [bəˈvɪkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bewickeln (Info)
Reime: -ɪkl̩n

Bedeutungen:

[1] etwas mit einem langen dünnen Gegenstand, zum Beispiel einem Faden, Band, Draht oder einer Bandage mehrfach umwinden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wickeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] binden, einhüllen, einen Wickel machen/anlegen, umwickeln, umwinden

Gegenwörter:

[1] abwickeln

Unterbegriffe:

[1] bandagieren, schnüren

Beispiele:

[1] Den Zopf hatte sie mit einem roten Band bewickelt.
[1] Die Spule wird mit einem Kupferdraht von 0,6 mm Durchmesser bewickelt.

Wortbildungen:

Bewickelung, Bewicklung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewickeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bewickeln
[1] Duden online „bewickeln

Quellen: