besiegeln
besiegeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | besiegele besiegle | ||
du | besiegelst | |||
er, sie, es | besiegelt | |||
Präteritum | ich | besiegelte | ||
Konjunktiv II | ich | besiegelte | ||
Imperativ | Singular | besiegele! | ||
Plural | besiegelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
besiegelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:besiegeln |
Worttrennung:
- be·sie·geln, Präteritum: be·sie·gel·te, Partizip II: be·sie·gelt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] etwas bestätigen und bekräftigen
- [2] etwas unumkehrbar und endgültig machen
- [3] mit einem Emblem in Wachs (Siegel) versehen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb siegeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] bekräftigen, bestärken, bestätigen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] festigen, unterstreichen
- [2] entscheiden
- [3] beglaubigen, stempeln
Beispiele:
- [1] Der gemeinsame Urlaub besieglte unsere Freundschaft.
- [1] Bei einem Glas Bier besiegelten wir unsere Abmachung.
- [2] Der Verrat am Boss besiegelte seinen Tod.
- [3] Es liegt ein besiegelter Vertrag aus dem vorletzten Jahrhundert vor.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas bestätigen und bekräftigen
[2] etwas unumkehrbar und endgültig machen
[3] mit einem Emblem in Wachs (Siegel) versehen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besiegeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „besiegeln“
- [1] The Free Dictionary „besiegeln“
- [1–3] Duden online „besiegeln“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „besiegeln“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):