bestärken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbestärke
dubestärkst
er, sie, esbestärkt
Präteritum ichbestärkte
Konjunktiv II ichbestärkte
Imperativ Singularbestärke!
Pluralbestärkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bestärkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bestärken

Worttrennung:

be·stär·ken, Präteritum: be·stärk·te, Partizip II: be·stärkt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɛʁkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bestärken (Info), Lautsprecherbild bestärken (Info), Lautsprecherbild bestärken (Info)
Reime: -ɛʁkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden in einer Haltung, einem Vorhaben stützen und ermutigen
[2] etwas bestärkt sich: stärker werden
[3] ein Resultat sicherer werden lassen; verstärken, fördern

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stärken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] unterstützen

Beispiele:

[1] Ich bestärkte ihn in seinem Wunsch eine Weltreise zu machen.
[1] Wir müssen sie jetzt darin bestärken, dass sie völlig richtig gehandelt hat.
[1] „Ich [sein Vater] war es, der ihn [meinen Sohn] darin bestärkt hat, zur Demo zu gehen und Schule zu schwänzen, weil ich es wichtig finde, dass meine Kinder ein politisches Bewusstsein entwickeln.“[1]
[2] Der Verdacht bestärkte sich in mir.
[3] Dieser Vorfall bestärkt meine Ablehnung gegenüber diesen Plan.
[3] Das bestärkt doch nur noch, was wir sowieso schon wissen.
[3] Das Gespräch hat mich darin bestärkt, aus dem Verein auszutreten.

Wortbildungen:

Bestärkung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bestärken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestärken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbestärken
[1–3] Duden online „bestärken

Quellen:

  1. Nicol Ljubic: „Fridays for Future“-Proteste – Wir betreiben Raubbau an der Zukunft unserer Kinder!. In: Deutsche Welle. 22. Februar 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio, Dauer 03:59 mm:ss, hörbar nur bis 22.08.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 22. Februar 2019).