Person Wortform
Präsens ichbegrüne
dubegrünst
er, sie, esbegrünt
Präteritum ichbegrünte
Konjunktiv II ichbegrünte
Imperativ Singularbegrün!
begrüne!
Pluralbegrünt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
begrünt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:begrünen
[1] Fassade, die begrünt wurde, in Freiburg

Worttrennung:

be·grü·nen, Präteritum: be·grün·te, Partizip II: be·grünt

Aussprache:

IPA: [bəˈɡʁyːnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild begrünen (Info), Lautsprecherbild begrünen (Info)
Reime: -yːnən

Bedeutungen:

[1] etwas mit Pflanzen bewachsen lassen
[2] Blätter, Laub bekommen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb grünen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bepflanzen
[2] belauben

Oberbegriffe:

[1, 2] grünen
[1] pflanzen

Beispiele:

[1] Wir wollen endlich unser Dach begrünen.
[2] Die Birken begrünen sich Anfang Mai.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „begrünen
[1] Goethe-Wörterbuch „begrünen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „begrünen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbegrünen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „begrünen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: begründen