ausstrecken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstrecke aus
dustreckst aus
er, sie, esstreckt aus
Präteritum ichstreckte aus
Konjunktiv II ichstreckte aus
Imperativ Singularstreck aus!
strecke aus!
Pluralstreckt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgestreckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausstrecken

Worttrennung:

aus·stre·cken, Präteritum: streck·te aus, Partizip II: aus·ge·streckt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʃtʁɛkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausstrecken (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Körperteil möglichst gerade von Körper wegbewegen
[2] reflexiv: sich lang hinlegen

Herkunft:

Bildung eines Partikelverbs zum Verbstamm von strecken mit dem Präfix aus-

Beispiele:

[1] Ich habe einen Krampf im Bein und muss es jetzt einmal ausstrecken.
[1] „Sie ergriff die Hand, die er lächelnd nach ihr ausstreckte: kalt und feucht, die Finger schwach.“[1]
[2] Ich will mich mal eine Zeit lang auf dem Sofa ausstrecken.

Wortbildungen:

Konversionen: ausgestreckt, Ausstrecken, ausstreckend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausstrecken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausstrecken
[1, 2] The Free Dictionary „ausstrecken
[1, 2] Duden online „ausstrecken

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 188.