Person Wortform
Präsens ichleihe aus
duleihst aus
er, sie, esleiht aus
Präteritum ichlieh aus
Konjunktiv II ichliehe aus
Imperativ Singularleih aus!
leihe aus!
Pluralleiht aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeliehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausleihen

Worttrennung:

aus·lei·hen, Partizip II: aus·ge·lie·hen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌlaɪ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausleihen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, mit Dativ: jemand(em) etwas borgen
[2] reflexiv: sich etwas borgen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb leihen

Synonyme:

[1] herleihen, verleihen

Oberbegriffe:

[1] geben
[2] erhalten, übernehmen

Beispiele:

[1] Sein Freund hat ihm den Rasenmäher ausgeliehen.
[2] Dieses Buch kannst du dir in der öffentlichen Bibliothek ausleihen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand(em) ein Buch ausleihen
[2] ein Buch in (seltener: aus, sehr selten: von, bei) der Bibliothek ausleihen
[2] ein Buch von (seltener: bei) ihm ausleihen

Wortbildungen:

Adjektive: ausleihbar
Konversionen: ausgeliehen, Ausleihen, ausleihend
Substantive: Ausleihe, Ausleihung

Übersetzungen

Bearbeiten