aufschwindeln
aufschwindeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schwindle auf schwindel auf schwindele auf | ||
du | schwindelst auf | |||
er, sie, es | schwindelt auf | |||
Präteritum | ich | schwindelte auf | ||
Konjunktiv II | ich | schwindelte auf | ||
Imperativ | Singular | schwindle auf! schwindel auf! schwindele auf! | ||
Plural | schwindelt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgeschwindelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufschwindeln
|
Worttrennung:
- auf·schwin·deln, Präteritum: schwin·del·te auf, Partizip II: auf·ge·schwin·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌʃvɪndl̩n]
- Hörbeispiele: aufschwindeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: jemanden durch kleine Unwahrheiten zum Kauf, zur Akzeptanz von etwas bringen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb schwindeln
Beispiele:
- [1] „Dafür ließ er sich von einem wandernden Teehändler, der vorgab, den Leuten die Krankheit an den Augen ablesen zu können, mehrere Pfund Unkraut gegen die kranke Leber aufschwindeln, mit denen man eine Kuh hätte füttern können; […]“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem etwas aufschwindeln
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemanden durch kleine Unwahrheiten zum Kauf, zur Akzeptanz von etwas bringen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufschwindeln“
- [1] Duden online „aufschwindeln“
Quellen:
- ↑ Hermann Eris Busse: Heiner und Barbara. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7437-3188-2, Seite 180 (zitiert nach Google Books) .