auf Grund
auf Grund (Deutsch)Bearbeiten
AdverbBearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- auf Grund
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Dieses muß jederzeit die Feststellung der Kosten und Leistungen, die Abstimmung der Kosten- und Leistungsrechnung mit der Aufwands- und Ertragsrechnung sowie die Ermittlung von Preisen auf Grund von Selbstkosten ermöglichen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „aufgrund (Adverb)“
Quellen:
- ↑ Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten, herausgegeben von Antiphon Verlag. Abgerufen am 17. Mai 2020.
PräpositionBearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- auf Grund
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mit Genitiv; zeigt den Grund eines Sachverhalts an: wegen
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Wir haben auf Grund des anhaltend schlechten Wetters geschlossen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] auf Grund dessen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [1] Duden online „auf Grund (Präposition)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „auf Grund“