Person Wortform
Präsens ich spanne an
du spannst an
er, sie, es spannt an
Präteritum ich spannte an
Konjunktiv II ich spannte an
Imperativ Singular spann an!
spanne an!
Plural spannt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angespannt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anspannen

Worttrennung:

an·span·nen, Präteritum: spann·te an, Partizip II: an·ge·spannt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃpanən]
Hörbeispiele:   anspannen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: Zugtiere mit einem Fahrzeug oder Schlitten verbinden
[2] transitiv oder reflexiv: durch Zug dehnen
[3] reflexiv, übertragen: in eine angestrengte Lage übergehen

Herkunft:

Ableitung zu spannen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) an-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anschirren, ansträngen

Gegenwörter:

[1, 3] abspannen, ausspannen

Beispiele:

[1] „Im Familienbetrieb ist es erforderlich, daß auch Frauen und Kinder die Pferde anspannen und mit ihnen arbeiten können, ohne ängstlich zu sein.“[1]
[1] „Darauf ließ er vier Pferde anspannen, und diese brachten den Wagen, wenngleich nur mit genauer Not, fort.“[2]
[2] „Christian Guth: Immer alles anspannen, egal in welcher Position, auch wenn man gerade voll auf den Rücken knallt: Anspannen, alles!“[3]
[2] „Mit mehr Feingefühl schraube ich mich in die nächste, die nächste und die übernächste Kurve, wobei sich meine Beine zusehends anspannen.“[4]
[3] „Die Lage spannt sich immer mehr an.“[5]

Wortbildungen:

Anspannung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anspannen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „anspannen
[1–3] The Free Dictionary „anspannen
[1–3] Duden online „anspannen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anspannen
[1–3] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „anspannen

Quellen:

  1. Siegfried Breidbach: Zucht, haltung, leistung und arbeitsverwendung des kleinpferdes…. 1957 (Google Books, abgerufen am 8. Oktober 2016)
  2. Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg (Märchen der Welt). Jazzybee, 2012 (Google Books, abgerufen am 8. Oktober 2016)
  3. Vera Schroeder: Die perfekte Arschbombe? "Der Anker". In: sueddeutsche.de. 1. Juli 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2016).
  4. Madeleine Napetschnig: Snowbiken: Carvingschwung im Sitzen. In: DiePresse.com. 15. Februar 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2016).
  5. Bea Motzner: Der Fluch der Black Rose. BoD – Books on Demand, 2011 (Google Books, abgerufen am 9. Oktober 2016)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abspannen, anspinnen